Archiv der Kategorie: BERICHTE

Jan Ole v. Hartz erpaddelte Achtungserfolg in Augsburg 2014

Augsburg: Die Junioren der Kanu- Gesellschaft Celle haben bei Ihrem Debüt auf dem berühmten Eiskanal in Augsburg achtbare Ergebnisse eingefahren. Beim internationalen Sprintrennen am Samstag konnte Jan Ole v. Hartz mit Rang 4 sogar fast die Medaillenränge erreichen.

Gleich zwei Sprintrennen standen für Malte Neelen und Jan Ole v. Hartz am vergangenen Wochenende auf der Olympia- Strecke in Augsburg auf dem Plan, ein internationales Rennen am Samstag und ein Ranglistenrennen des Deutschen- Kanu- Verbandes am Sonntag. Da beide erstmals in Augsburg dabei waren, hieß es erst einmal „Strecke lernen“, denn der Kurs auf der Augsburger Slalomstrecke ist mit dem Abfahrtsboot nicht so leicht zu bezwingen. Schwierigkeiten bereitet den Debütanten dabei regelmäßig das pulsierende „Schiebewasser“ zwischen den senkrechten Ufermauern des sehr schnellen Kurses. Hier entscheiden teilweise Zentimeter über Erfolg oder Misserfolg, und so ist der Kurs auf dem Eiskanal immer wieder für überraschende Ergebnisse gut.

Für Jan Ole begann das Wochenende vielversprechend, am Samstag reichte ihm ein sauberer Lauf, um sich für das Finale zu qualifizieren. Dort konnte sich das KGC- Nachwuchstalent erneut steigern, gerade 5 / 10 Sekunden fehlten ihm im Ziel zu Bronze, der erreichte 4 Platz war aber für das erste Juniorenjahr beim ersten mal in Augsburg schon ein großer Erfolg. Leider konnte er diesen am Sonntag dann nicht wiederholen, kleinere Fahrfehler in beiden Läufen kosteten die entscheidenden Zehntelsekunden, am Ende musste Jan Ole v. Hartz bei zweiten Rennen mit Rang 9 zufrieden sein.

Es ist immer wieder erstaunlich, wie schnell Malte Neelen das Paddeln im Wildwasser gelernt hat. Er ist ja erst seit gut einem Jahr im Rennboot im echten Wildwasser unterwegs und kann dafür schon auf erstaunliche Fähigkeiten verweisen. Auch in Augsburg erreichte er sicher das Ziel, wenn er auch von den Zeiten noch nicht ganz an das Niveau herankam, das er auf leichten Strecken zeigt. Mit Rang 10 in beiden Rennen kann er angesichts der Rahmenbedingungen durchaus zufrieden sein.   

Die Wildwassersaison strebt bereit ihren Höhepunkten zu. Am kommenden Wochenende wird in Hamburg noch ein letzter Leistungstest in Hamburg stattfinden, schon am Himmelfahrtswochenende stehen die Deutschen Meisterschaften in Kramsach / Tirol auf dem Plan, Pfingsten werden auf der Adda in Italien die Weltmeisterschaften ausgefahren.

Olaf v. Hartz  Heinrichstr. 9 29313 Hambühren Tel: 05084 / 3920 (p) / 05141 / 42088 (d),

Mail: olaf.vonhartz@t-online.de

Kanutenschützenfest 2013

 

Die besten Schützen  der Kanu-Gesellschaft Celle des Jahres 2013 mit einem  Rennboot

Kanutenschützenfest der Kanu-Gesellschaft Celle am 24./25. August 2013
Bei strahlendem Sommerwetter eröffneten die Mitglieder der Kanu-Gesellschaft ihr 81. Kanutenschützenfest auf Liskiens Wiesen in Osterloh  an der Aller. Den Auftakt zu dieser traditionellen Veranstaltung bildet das gemeinsame Kaffeetrinken,  an einer langen Tafel, im Schatten alter, knorriger  Eichen  und der Austausch von Neuigkeiten.

Anschließend bereiten einige Teilnehmer das Lagerfeuer vor, andere stellen die Geräte für das abendliche Grillen bereit, die Rennpaddler legen ihre Boote zum Training ins Wasser und die Jugendwartin spielt mit den Jüngsten.

Abends genießen die Wassersportler gegrilltes Putenfleisch, Schnitzel und Bratwurst mit Beilagen und Getränken. Kurz vor der Dämmerung sitzen alle Mitglieder um das Lagerfeuer, erfreuen sich an dem malerischen Sonnenuntergang am Ufer des beliebten Heideflusses, lernen die neuen Mitglieder kennen, tauschen bei knisterndem Feuer Erlebnisse aus und planen Paddelunternehmungen.

Nach dem gemeinsamen Frühstück am nächsten Morgen erfolgt der Aufbau der Schießstände für Luftgewehr und Bogenschießen unter fachkundiger Anleitung. Mehrmals ist ein „Stechen“ unter den guten Schützen erforderlich, da die Schießergebnisse gleich sind. Die Ermittlung der besten Schützen unter den Kanuten ist bis zum Mittagessen abgeschlossen.

Mit großer Spannung erwarten über vierzig Anwesende die Siegerehrung, zu deren Anlass die Klappstühle im Halbkreis aufgebaut werden.
Olaf von Hartz, der erste Vorsitzende der Kanu-Gesellschaft, ehrt die besten Schützen des Jahres, indem er ihre Namen verkündet, ihnen die Schützenkette umlegt und ihnen ein Sachgeschenke überreicht.

Kinderkönigin wurde Laura Tiedt, Kinderkönig Tjark Meyer, Jugendkönigin Katharina Dorothea Rahls, Hauptkönigin Gundula Schuermann, Hauptkönig Ralf Busch, Bogenschützenkönigin Cornelia Busch, Bogenschützenkönig Rolf Meyer, Bogenkinder- oder Jugendkönigin Laura Tiedt und Gastkönig Karsten Fricke.

Der erste Vorsitzende  gratuliert den neuen Majestäten, dankt den Mitgliedern für die perfekte Vorbereitung und Gestaltung dieses Festes und wünscht den Teilnehmern eine gute Heimfahrt.
Mit der gemeinsamen Kaffeetafel endet diese  beliebte Veranstaltung der Kanuten.

von Adolf Timmermann, Distelkamp 14, 29225 Celle, Tel. 44684