Archiv für den Monat: März 2025

250316 WW-Rennen Fulda

Alina Zimmer und Olaf v. Hartz starten erfolgreich

in die Kanu- Saison

Fulda: Stark dezimiert trat das Wildwasserrennsport- Team der Kanu- Gesellschaft Celle zum Start der Saison im Kanu- Wildwasserrennsport auf der Fulda in Fulda an. Aus verschiedenen Gründen waren diesmal nur Alina Zimmer und Olaf v. Hartz dabei, die dafür aber mit vielversprechenden Ergebnissen aufwarten konnten. Alina Zimmer konnte im international stark besetzten Feld bei den Damen als zweitbeste Deutsche Rang 4 im Classic erpaddeln, Olaf v. Hartz starte sogar mit einem Doppelsieg in das neue Wettkampfjahr.

Für das Leichtgewicht Alina Zimmer war der sehr niedrige Wasserstand sicher kein Nachteil, dafür sorgten etliche Spitzenathletinnen aus immerhin acht Nationen für eine starke Konkurrenz. Die erfolgreiche U-23 Nationalmannschaftfahrerin machte in Fulda klar, dass in diesem Jahr auch in der Hauptklasse international mitmischen will. Im Sprint setzte sie gleich im ersten Lauf ein deutliches Ausrufungszeichen, mit dem sie als fünftbeste Deutsche auf Rang 8 im Gesamtklassement paddeln konnte. Im Classic musste dann wegen des niedrigen Wasserstandes auf eine einfachere Strecke ausgewichen werden, was Zimmer nicht daran hinderte, auf der langen Strecke noch einmal deutlich zu zulegen. Mit einer hervorragenden Fahrzeit kam sie als zweitbete Deutsche auf Rang 4 der internationalen Konkurrenz. „Das hat ja schon mal ganz gut geklappt!“ so ihr gewohnt knapper Kommentar.

Altmeister Olaf v. Hartz zeigte in Fulda die gewohnt soliden Leistungen und hatte die Konkurrenz bei den K1 Herren Ü 60 jederzeit sicher im Griff. Im Sprint erpaddelte er mit zwei nahezu zeitgleichen Läufen souverän zu Sieg. Auch er hätte im Classic lieber auf dem üblichen anspruchsvollen Kurs seine technische Stärke ausgespielt, ließ sich aber durch die eher einfache Ausweichstrecke nicht beeindrucken und fuhr auch hier der Konkurrenz locker davon. „Für den Anfang war das ja schon mal ganz gut, aber die Saison ist ja noch jung, mal sehen, was noch kommt.“  so v. Hartz zu seinem Doppelsieg.

Zu den Rennen in Fulda hatte nicht nur alles gemeldet, was im deutschen Kanu- Wildwasser- Rennsport Rang und Namen hat, sondern mit der Schweiz, Holland, Belgien, Mazedonien, Kroatien, Tschechien und Groß Britannien hatten auch etliche namhafte Nationen ihre stärksten Sportler nach Fulda entsandt.

Olaf v. Hartz  Heinrichstr. 9 / 29313 Hambühren / Tel: 05084 / 3920 (p), 05141 / 42088 (d)  

250207 KGC – Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung Kanu-Gesellschaft Celle

34 Mitglieder konnte Olaf von Hartz, der Vorsitzende der Kanu-Gesellschaft Celle, im oberen Clubraum des Vereines in der Fritzenwiese zur Jahreshauptversammlung begrüßen.

Zunächst gedachten die Anwesenden des verstorbenen Mitgliedes Heinrich Stumpf, der im Jahre 1950 in die KGC eintrat.

Nach Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit und der Annahme der Tagesordnung berichtete die Sportwartin Eike von Hartz über die sportlichen Erfolge der KGC-Rennfahrer auf der Junioren- und Ü -23 Europameisterschaft, der Weltmeisterschaft Senioren, des Weltcups, der Deutschen Meisterschaft und der Norddeutschen Meisterschaft. Auf diesen Veranstaltungen  konnten Olaf von Hartz, Alina Zimmer, Lisbeth Antons, Nelson Wasilewski, Claudia Mohr-Calliet, Pablo-Antonia-Calliet, Florian Wasilewski, Henning Schulz  und Gilles Calliet sehr bedeutende Erfolge erringen. Allein auf der Norddeutschen Meisterschaft auf der Oker in Braunschweig konnten Olaf von Hartz und Alina Zimmer neunmal Platz 1 und dreimal Platz 2 erreichen.

Uli Lüdeke, der KGC-Wanderwart, berichtete über die Leistungen seiner Wanderfahrer, von denen 13 ihre Fahrtenbücher einreichten. Die Wanderfahrer können  25 Gemeinschaftsfahrten aufweisen und eine Leistung von 8.666 Kilometern für das vergangene Paddeljahr (vom 1.10.23 – 30.9.24). Mit dieser Kilometerleistung steht die KGC innerhalb des Bezirkes an dritter Stelle von 18 Vereinen und nach Punkten an erster Stelle. Der Bezirk ehrt für diese besonderen Leistungen die KGC mit einer hochwertigen Schwimmweste.

Der Wanderwart konnte das Wanderfahrerabzeichen Bronze an Ludwig Würger verleihen. Rolf Meyer bekam das Wanderfahrerabzeichen Gold Sonderstufe 35  Gold 1 – 1985 verliehen,  gepaddelte Kilometer 47.821. Hildegard Schneider wurde mit dem Wanderfahrerabzeichen Gold Sonderstufe 40 Gold 1 – 1982 ausgezeichnet, gepaddelte Kilometer 47. 357 und Jochen Schneider erhielt das Wanderfahrerabzeichen Gold Sonderstufe 40 Gold 1 – 1982, gepaddelte Kilometer 49.715. 

Alina Zimmer ist im vergangenen Jahr mit 3.684 Kilometern Damen Bezirksbeste und Zweite im Landeskanuverband Niedersachsen. Den „KGC-Schrubber“ für die höchste Kilometerzahl  erhielt Jochen Schneider mit 617 Kilometern für die Herren und Alina Zimmer mit 3.684 Kilometern für die Damen. Diese besonderen Leistungen der Kanu-Rennfahrer und Wanderfahrer werden von den Anwesenden mit großem Beifall anerkannt.

Der Kassenwart Knud Zietz stellt die Einnahmen und Ausgaben des Vereines vor. Einnahmen erfolgen durch Vereinsbeiträge, Miete und Spenden. Trotz der üblichen Ausgaben für den Vereinsbus, Reparaturmaßnahmen am Haus und erforderliche Anschaffungen weist die Kasse eine solide Situation vor.  Die einwandfreie Kassenführung bestätigte die Kassenprüfung durch Dagmar Lammers und Rudi Ullmann.

In diesem Jahr sind  die Wahlen bestimmter Vorstandsmitglieder vorgesehen: Eike von Hartz bleibt  Sportwartin und Malte Neelen der Jugendwart. Monika Späth wird Beisitzerin, die Nachfolgerin von Christa Stellmann, Carsten Wydora zweiter Kassenprüfer. Der Schriftwart und 2. Vorsitzende Joachim Schuermann geht nach 27 Jahren  in den „Ruhestand“. Sein Nachfolger ist Marko Lange. Der Pressewart Adolf Timmermann geht nach 24 Jahren ebenfalls in den „Ruhestand“. Sein Nachfolger ist Tomte Beyer.  Olaf von Hartz übereicht dem  Schriftwart und dem Pressewart Präsentkörbe als Anerkennung für ihre Tätigkeiten.

Nach der Versammlung trafen sich die Anwesenden noch zu einem kleinen Imbiss im unteren Clubraum.

von Adolf Timmermann, Distelkamp 14, 29225 Celle, Tel. 44 6 84